Besuchszeit an beiden Kliniken: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr |
|||
|
![]() |
|
|
Wertachstraße 55 | 86399 Bobingen
Fon 08234. 81 - 0 | Fax 08234. 81 - 399 |
|
Weidenhartstr. 35 | 86830 Schwabmünchen
Fon 08232. 508 - 0 | Fax 08232. 508 - 510 |
Die Pflegedienstleitungen von BOB und SMÜ
Pflege heute
Der Aufenthalt im Krankenhaus, ob geplant oder notfallmäßig, stellt für jeden Menschen eine einschneidende Veränderung seiner Lebensgewohnheiten dar. Aus Erfahrung wissen wir um die Ängste und Bedenken unserer Patienten. Unser Ziel ist es, Ihnen diese Ängste zu nehmen und Ihnen ein sicheres Gefühl während Ihres Aufenthalts zu vermitteln. Für den Patienten im Krankenhaus ist die Pflege eines der wichtigsten Glieder in der Versorgungskette. Die Patienten erfahren durch uns eine ganzheitliche, professionelle und patientenorientierte Pflege. Diese Pflegequalität garantieren wir durch qualitativ sehr gut ausgebildetes Personal. Interne und externe Fortbildungen, ausgearbeitete Pflegestandards und unterschiedlich spezialisierte Arbeitsgruppen tragen dazu bei, dass nach neuesten Pflegekenntnissen gearbeitet wird.
Pflegekonzept Krankenpflege ist ein eigenverantwortlicher Bereich und wird in den Wertachkliniken systematisch nach dem sechsphasigen Modell des Pflegeprozesses gelebt. Durch das Erkennen von Ressourcen und Problemen des zu pflegenden Menschen werden erreichbare Pflegeziele gesetzt, notwendige Pflegemaßnahmen geplant und umgesetzt. Unverzichtbar im Sinne einer qualitativ hochwertigen Pflege ist die Förderung der Gesundheit durch Beratung und Vorbeugung. Wir unternehmen alles, damit unsere Patienten ihre Fähigkeiten und Kräfte einsetzen können, um ihre Gesundheit zu erhalten, sie wiederzuerlangen oder mit ihren Behinderungen leben zu lernen. Aufgrund von Bereichspflege einschließlich Übergabe am Krankenbett sind wir als Ansprechpartner jederzeit erkennbar und schaffen damit ein Umfeld des Vertrauens. Wir tun dies selbstverständlich unter Einhaltung der gesetzlichen Schweigepflicht
Aufgaben und Einsatzbereiche Die Angehörigen werden auf Wunsch in die Pflege und evtl. Weiterversorgung zu Hause einbezogen. Durch individuelle Pflegevorgaben wie eine gute und patientenorientierte Pflegeorganisation (EDV-gestützte Dienstpläne, Tagesabläufe, Koordination mit anderen Berufsgruppen) werden die Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt. Individuelles Einfühlungsvermögen, vor allem bei schmerzlindernder Pflege und humaner Sterbebegleitung, ist für uns selbstverständlich und wichtig. Der lückenlose Informationsfluss zwischen allen an der Pflege, Therapie und Diagnostik beteiligten Mitarbeitern ist für uns der Schlüssel für eine optimale Patientenversorgung.
Pflegeexperten Die Fort- und Weiterbildung unseres Pflege- und Funktionsdienstes liegt uns besonders am Herzen. In unseren Häusern in Bobingen und Schwabmünchen gibt es eine Vielzahl speziell weitergebildeter Pflegekräfte, die durch ihr Expertenwissen aktiv an der Weiterentwicklung der Pflegequalität mitwirken und zugleich als Ansprechpartner für ihre Kollegen zu fachspezifischen Fragestellungen fungieren. Diese nehmen insbesondere im Rahmen der Etablierung der Expertenstandards in der Pflege eine wichtige Rolle ein.
Nachstehende weitergebildete Pflegekräfte sind hierfür in den Wertachkliniken im Einsatz:
Darüber hinaus stehen Experten zu folgenden Fachgebieten zur Verfügung:
In einigen Bereichen befinden sich zusätzlich Pflegekräfte mit 2-jähriger abgeschlossener Fachweiterbildung:
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kornelia Kowalczuk Pflegedienstleitung | SMÜ |
|
Andrea Gabber Pflegedienstleitung | SMÜ + BOB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Christine Bihler Pflegedienstleitung | BOB |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Pflege |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |