Hygiene in den Wertachkliniken
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Hygiene |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Besuchszeit an beiden Kliniken: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr |
|||
|
![]() |
|
|
Wertachstraße 55 | 86399 Bobingen
Fon 08234. 81 - 0 | Fax 08234. 81 - 399 |
|
Weidenhartstr. 35 | 86830 Schwabmünchen
Fon 08232. 508 - 0 | Fax 08232. 508 - 510 |
Das verantwortliche Team
Hygiene
Die Umsetzung der Hygiene ist in den Wertachkliniken seit Jahren ein fester Bestandteil. Die gesetzlichen Vorgaben, Regelwerke und Empfehlungen (RKI) sind in unseren Hygieneplänen, Verfahrensanweisungen und Desinfektionsplänen festgeschrieben. Durch regelmäßige Begehungen, Ablaufkontrollen, Schulungen aller Mitarbeiter und speziellen Projektveranstaltungen durch unser Hygieneteam werden unsere Mitarbeiter ständig sensibilisiert. Unsere Daten zur Erfassung und Bewertung von z.B. Wundinfektionen und Händedesinfektionsmittelverbrauch werden mit den Modulen OP-KISS, MRSA und Hand-KISS an das NRZ (Nationales Referenzzentrum Berlin) weitergeleitet. Unsere Ergebnisse sind im Vergleich zu den vom NRZ vorgegebenen Messdaten gut. Unser Team besteht aus hygienebeauftragten Ärzten, Hygienefachkräften und einem extern beratenden Institut mit einer Hygienikerin, die sich regelmäßig zu Hygienekommissionssitzungen treffen, um Aktuelles zu besprechen und umzusetzen. Als zusätzlicher Multiplikator sind Mitarbeiter als Hygienebeauftragte auf allen Stationen und Funktionsabteilungen benannt.
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
Doris Müller Hygiene | BOB + SMÜ |
|
Yvonne Lehle Hygiene | BOB + SMÜ |
|
|
|
|